A-ha News
23.12.2003:
 |
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und A-HAppy new
year.
Für das kommende Jahr plant Morten, endlich sein neues
Soloalbum zu veröffentlichen. Paul will es ihm mit dem fünften
Savoy Studioalbum gleichtun und auch Magne wird sich weiterhin
kreativ betätigen.
Freuen wir uns also auf ein spannendes Jahr 2004, das
sicherlich einige Überraschungen bereithalten wird.
Tommi
|
 |
26 "neue" A-ha Fans habe ich in der
gleichnamigen Rubrik hinzugefügt, so dass jetzt insgesamt
1151 Steckbriefe zu betrachten sind.
Neu im Pressearchiv zu finden ist "Ein
Comeback als Wiederauferstehung" aus dem
Musikexpress, Ausgabe 11/2003. Dieser Artikel war im
Rahmen einer großen Anzeige zu lesen, die die WEA
zusammen mit Universal unter dem Stichwort "My
Generation Music" in einem beigeklebten CD-Heftchen
schaltete (Dank an Oliver Besser).
Obwohl es A-ha in diesem Jahr etwas ruhiger angehen
ließen (von einem Sabbat Jahr war die Rede), so ließen
sie es sich trotzdem nicht nehmen, im Oktober und November
eine 8 Konzerte umfassende Mini-Tour zu absolvieren. Diese
führte sie über Russland, die Ukraine zurück nach
Norwegen, wo sie zwei Konzerte zum Besten gaben. Die
genauen Tour Daten sind unten aufgelistet:
Konzerte
2003 |
Oktober |
|
|
27. |
Sports
Palace |
Novosibirsk,
Russland |
28. |
Concert
Hall Ukraina |
Kiev,
Ukraine |
29. |
Sports
Palace |
Odessa,
Ukraine |
31. |
Ice Arena |
St.
Petersburg, Russland |
November |
|
|
01. |
Kremlin
Palace |
Moskau,
Russland |
02. |
Kremlin
Palace |
Moskau,
Russland |
03. |
Trondheim
SU |
Trondheim,
Norwegen |
04. |
Trondheim
SU |
Trondheim,
Norwegen |
Das Konzert vom 03. November 2003 fand im Rahmen des
Trondheimer Studenten Festival Uka-03
in einem Zelt im "Tal des Todes" statt, gelegen
im Kampus des Universitätszentrums von Trondheim. Die dafür
vorhandenen 5.000 Tickets waren innerhalb weniger Tage
ausverkauft, so dass für den Tag darauf ein weiteres
Konzert angekündigt wurde. Beide Konzerte wurden sowohl
vom Publikum als auch von der Presse sehr enthusiastisch
aufgenommen (Dank an a-ha.com).
Nach einem Artikel der norwegischen Zeitung VG
arbeiten Morten Harket, Magne Furuholmen und Paul
Waaktaar-Savoy zwar schon an Songmaterial für ein neues
A-ha Album, allerdings plant Morten zuerst sein lang
erwartetes Soloalbum zu veröffentlichen. Dafür sucht er
die richtigen Partner, die ihm, wie Morten es ausdrückt,
"Widerstand geben können". Wann das Album veröffentlicht
wird, ist noch nicht entschieden... (Dank an Locust).
Im September arbeitete Morten in einem Londoner
Studio. Dort sang er allerdings nicht für sein Soloalbum,
sondern trat als Gastsänger für das neue Album von
Norske Pleasure in Erscheinung (Dank an Mechthild).
Nicht nur Morten, auch Paul will sich 2004 verstärkt
seiner Solokarriere widmen. So hat er nach einem Bericht
der norwegischen Zeitung Dagbladet für nächstes Jahr das
fünfte Savoy Album angekündigt. Der genaue Veröffentlichungstermin
sowie der Albumtitel stehen aber noch nicht fest.
Allerdings existieren schon 20 Songs, die für die endgültige
Titelauswahl in Frage kommen könnten und das erste Savoy
Konzert seit dem letzten offiziellen am 21. April 1998 in
New York ist auch bereits angekündigt: Es soll im August
2004 beim Øya Festival in Oslo stattfinden (Dank an a-ha.com).
Magne wiederum hat in Zusammenarbeit mit Kjetil
Bjerkestrand (zusammen bekannt als Timbersound) die Musik
zu dem Song "I Smile When I'm Dreaming" des
norwegischen Sängers Jan Werner Danielsen beigesteuert.
Dieser hat am 03.11.2003 das Album "Singer Of
Songs" veröffentlicht, auf dem auch oben genanntes
Lied enthalten ist (Dank an Mechthild).
Auch Robbie Williams scheint sich als A-ha Fan geoutet
zu haben. So sagte er während seines ersten Oslo
Konzertes in diesem Jahr "A-ha... they're f***ing
great!" und spielte daraufhin eine Akustik Version
von "The Sun Always Shines On TV", bei der das
Publikum begeistert mitgesungen hat (Dank an a-ha.com).
Morten ist am 17.08.2003 zusammen mit anderen
Familienmitgliedern als sogenannter "Harket-Männerchor"
in Vennesla / Südnorwegen aufgetreten. Dies geschah im
Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung für das Haydom
Lutheran Hospital in Tanzania. Gesungen wurden christliche
Hymnen der 30er und 40er Jahre. Die ungewöhnliche Gruppe
war bisher lediglich im privaten Kreis zu sehen, machte in
diesem Fall jedoch eine Ausnahme, da Mortens Vater Reidar
Mitglied dieses Hilfsprojekts des Krankenhauses war. Er
hielt vor den 600 Gäste dann auch eine Rede und freute
sich über die insgesamt eingenommen 105.000 Kronen für
das Krankenhaus (Dank an Jakob).
Am 30.08.2003 wurde südlich von Kristiansand in einem
Zoo ein Fitnesslauf zugunsten von Körperbehinderten
ausgerichtet. Um für die 1994 Meter lange Strecke mehr
Publicity zu bekommen, wurden u.a. der dreifache
Olympia-Sieger Johan Olav Koss, Kronprinzessin Mette-Marit
sowie Morten eingeladen. Dieser hat Medaillen an einige
der Läufer vergeben und u.a. zusammen mit Mette-Marit und
einigen Kindern "We Are The Champions" gesungen
(Dank an Mechthild).
Am 22.09.2003 war in Norwegen die erste Folge der
neuen Fernsehsendung "Valen TV" des Parodisten
Kristian Valen zu sehen. Dieser ließ es sich nicht
nehmen, seine bekannte Morten-Parodie zu Besten zu geben,
was um so amüsanter war, da Magne und eben auch Morten
selbst anwesend waren.
Am 26. November schließlich wurde in Norwegen eine
Doppel-DVD mit den Highlights aus der "Valen TV"
Show veröffentlicht, auf der auch der Auftritt von Morten
und Magne zu sehen ist und die mit über 50.000 verkauften
Exemplaren ein riesen Erfolg geworden ist (Dank an Jakob).
Im Zuge des 10jährigen Jubiläums der Olympischen
Winterspiele 1994 in Lillehammer findet im Februar 2004
ein "WinterArts Festival" statt, an dem auch
Magne teilnehmen wird. Es soll sowohl eine Ausstellung von
ihm zu sehen sein, als auch einen Auftritt mit dem
Trompeter Nils Petter Molvær ("Frozen Waterfalls
Concerts") geben (Dank an Jakob).
Magne hat zusammen mit dem Künstler Nico Widerberg
Kunstdrucke angefertigt, die es nur in einer limitierten
Auflage von 150 Stück gibt. Vergeben werden die Bilder an
diejenigen, die zugunsten der jährlich stattfindenden
TV-Aktion "Redd Barna" (Rettet Kinder)
mindestens 50.000 Kronen spenden. Mit diesen 50.000 Kronen
soll es über 500 Kindern ermöglicht werden, ein Jahr
lang die Schule zu besuchen (Dank an Mechthild).
MTV strahlte am 11. und 12. Oktober 2003 die von den
Zuschauern gewählten 100 besten Videoclips aller Zeiten
aus. "Take On Me" durfte dabei natürlich nicht
fehlen, es wurde auf einen sehr guten 7. Platz gewählt
(Dank an Frank).
Seit dem 3. November 2003 ist der James Bond Film
"Der Hauch des Todes" wieder als DVD zu kaufen.
Für A-ha Fans von besonderem Interesse ist das Video zu
"The Living Daylights" und das dazugehörige
Making Of (Dank an Fitz).
19.09.2003:
Der Anmeldetermin für die Party, bei der das 20 jährige Bestehen von A-ha
gefeiert wird (siehe letzte News) wurde bis zum 28. September 2003
verlängert. Bis zu diesem Sonntag können sich Interessierte also
noch entschließen, mit anderen A-ha Fans zu feiern (Dank an Silli).
05.09.2003:
Morgen kann Pål seinen 42. Geburtstag feiern. Auch von dieser
Stelle herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Bernd hat mich um Weiterleitung der folgenden Information gebeten:
Am Samstag, dem 04. Oktober 2003 findet in Frankfurt
am Main von 18.00 Uhr bis (max.) 02.00 Uhr eine Party statt,
bei der das 20 jährige Bestehen von A-ha gefeiert wird. Alle Leute mit
Liebe zur Musik und Spaß an einem wunderbaren Abend sind
herzlich willkommen.
|
Es erwartet Euch als große Überraschung die fantastische
Live-Band "Checkpoint-Charly"
- bestehend aus Gerre - Charly - Zill (ebenfalls heiße
A-ha-Fans) mit 30 Songs sowie den coolsten A-ha-Covers
aller Zeiten. Für jeden Partygast gibt es als weitere
Überraschung ein besonderes A-ha - Präsent! Über 50 Fans
haben bereits zugesagt. |
Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 12,50
Euro pro Person für Saal und Band wird vor Ort erhoben!
|
Wichtig:
Damit der Restaurantchef planen kann, bitten wir
Euch um eine verbindliche
Rückmeldung, ob Ihr teilnehmen werdet bis 14. September 2003
an Bernd bschwarz@onlinehome.de
oder troll222@gmx.net.
Nachzügler und Kurzentschlossene werden
natürlich nicht wieder nach Hause geschickt :-)
Bei der Lokalität handelt es sich um
einen geräumigen, separaten Partysaal in einem griechischen
Restaurant, mit internationaler Küche (günstige Preise),
in Frankfurt-Sachsenhausen, Mainwasenweg - direkt am Mainufer
gelegen!
Genügend Parkplätze am Haus und U-Bahn-Haltestelle direkt in
der Nähe sind vorhanden!
Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt.
Es versteht sich dabei von selbst, dass jeder seine
eigene Rechnung begleicht.
Detaillierte Informationen zu Ort,
Wegbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten erfolgen per E-Mail
bei Eurer Anmeldung!
Wir freuen uns auf Euch alle am 4. Oktober :-)
|
15.08.2003:
Anmerkung in eigener Sache: Ab sofort bin ich bis Ende August im
Urlaub und somit erst wieder ab Anfang September zu erreichen.
17 "neue" A-ha Fans habe ich in der gleichnamigen Rubrik
hinzugefügt, so dass jetzt insgesamt 1125 Steckbriefe zu betrachten
sind.
Im norwegischen Spirit Magazin wurden von Kritikern die 25
besten norwegischen Alben gewählt, A-ha sind dort gleich zweimal
vertreten. "Hunting High And Low" erreichte Platz
19, wobei hier die gefühlsbetonte Verbindung zu der bis heute
meistverkauften norwegischen Platte und dem einzigen norwegischen
Nummer 1 Hit in den USA herausgestellt wurde. "Scoundrel Days"
dagegen konnte sich auf dem hervorragenden Platz 3 positionieren!
Die Kritiker stellten fest, dass mit diesem Album ein
gelungener Kompromiss zwischen "Kunst" und "Kommerz"
gefunden wurde und A-ha somit unter Beweis stellen konnten, dass sie
mehr als nur ein leichtgewichtiges One-Hit-Wonder waren (Komplette
Übersetzung des Artikels von Silke).
Ab dem 27.07.2003 gab es bei Aldi Nord eine 2-CD-Box mit den
beiden Alben "Minor Earth, Major Sky" und "Headlines And Deadlines - The Hits Of A-ha"
für überaus günstige 12,99 Euro zu kaufen (Dank an Sky1810).
Nach Angaben des britischen Branchenmagazins Record Collector
wird "Hunting High And Low", A-has Debütalbum von 1985,
als remastered (sprich klangqualitätsverbessert)
wiederveröffentlicht. Als zusätzlicher Kaufanreiz soll das Album
Bonusmaterial in Form von Singleversionen und Remixes enthalten. Ein exaktes
Veröffentlichungsdatum wurde nicht genannt, lediglich von Herbst
war die Rede (Dank an Beatchy).
21.06.2003:
20 "neue" A-ha Fans sind in der gleichnamigen Rubrik zu
bewundern, so dass jetzt insgesamt 1108 Steckbriefe zu betrachten
sind.
Sowohl in Deutschland, als auch in Norwegen war das A-ha Live
Album HCISWYVIMH genau 8 Wochen in den Charts. Die genauen
Platzierungen sind unten zu sehen:
Deutschland: |
08, 25, 23, 38,
43, 64, 85, 92 |
Norwegen:
|
04, 04, 09, 08,
12, 17, 22, 40 |
Auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Dänemark
konnte das Album in die Charts einsteigen, verließ diese allerdings
leider meistens schon nach wenigen Wochen. Nur die Schweiz bildete
noch eine Ausnahme, dort war das Album 5 Wochen in den Charts
vertreten (Dank an Frank).
In der aktuellen Ausgabe des Nordis-Magazins vom 11.06.2003
findet sich ein Artikel zum 20jährigen Bestehen von A-ha! Unter www.skandinavien.de/magazin/nordis/aha.html
kann dieser auch auf der dazugehörigen Homepage nachgelesen werden
(Dank an Mechthild).
Voraussichtlich kommenden Herbst wird in Oslo ein Hard Rock Café
eröffnet, bei dem evtl. u.a. Morten und der norwegische
Parodist Kristian Valen als Investoren in Erscheinung treten werden.
Letzterer hat übrigens vor kurzem Morten sehr treffend imitiert
(Dank an Mechthild).
Am Ostersonntag strahlte Antenne Bayern ein Interview
mit Morten Harket aus, das auf Mortens Wunsch hin im Aquarium
des Münchner Zoos geführt wurde. Am selben Tag sendete SWR 3 noch
ein Interview
mit Mags und Paul (Dank an Mechthild).
Auf Spiegel Online ist ein interessanter Artikel über Morten
mit dem Titel "Ich
war ein ziemlicher Spinner" zu lesen. Dasselbe gilt auch
für die Pro7
Homepage hier kann man das Interview (welches im Rahmen des Zell
am See Konzertes vom 07.12.2002 geführt wurde) nicht nur lesen,
sondern auch als Video ansehen (Dank an Annette und Mechthild).
Morten besuchte Anfang Mai zum zweiten Mal (nach 1996) Ost-Timor,
um sich an Ort und Stelle zu informieren, wie sich der mittlerweile
unabhängige Staat entwickelt hat. Im norwegischen Fernsehen wurde
aus diesem Anlass einen Monat später am 09.06.2003 eine halbstündige
Sondersendung "Nasjon i støpeskjeen" (Modem
/ ISDN
/ DSL)
ausgestrahlt (Dank an Mechthild).
13.04.2003:
 |
Ich wünsche allen A-ha Fans frohe Ostern und weiterhin
viel Freude beim Hören von "How Can I Sleep With Your
Voice In My Head"!
Tommi
|
 |
14 "neue" A-ha Fans habe ich in der gleichnamigen Rubrik
hinzugefügt, so dass jetzt insgesamt 1088 Steckbriefe zu betrachten
sind.
A-ha sind vergangen Sonntag (06.04.) im Rahmen der Formel 1
Berichterstattung von RTL ohne Paul aufgetreten, da er aufgrund der
aktuellen politischen Situation aus den USA nicht anreisen, d.h.
keinen Transatlantikflug absolvieren wollte. Er wurde durch ein
verblüffend gutes Double vertreten.
Der erste Auftritt (vor dem Rennen) wurde mit der Live Version von
"The Sun Always Shines On TV" bestritten, die allerdings
playback dargeboten wurde... Morten wurde gefragt, ob er ein Formel
1 Fan sei, was dieser wohl offensichtlich nicht ist, da er Boris
Becker viel Glück wünschte :-)
Am Ende der Show traten A-ha ein weiteres Mal mit "Summer Moved
On" auf, wurden allerdings schon nach kurzer Zeit ausgeblendet,
ohne dass der Song auch nur ansatzweise vollständig gesungen bzw.
gespielt worden wäre. Man war gerade erst beim ersten "Stay"
angelangt.
A-has neues Live Album "How Can I Sleep With Your Voice In
My Head" konnte sich in Deutschland in der ersten Woche auf
einen sehr guten 8. Platz positionieren, musste sich in der Folge
allerdings mit dem 25. Rang zufrieden geben. Dafür nimmt das
Album in Norwegen auch in der 2. Woche die 4. Position der Charts
ein.
Land: |
Albencharts: |
Singlecharts |
Deutschland |
25 (08) |
-- (84) |
Norwegen |
04 (04) |
-- |
Österreich |
75 (--) |
-- |
Schweiz |
59 (36) |
-- |
Frankreich |
117 (88) |
-- |
Dänemark |
-- (63) |
-- |
In den Klammern ist der Stand der Vorwoche zu entnehmen. Die
unter Singlecharts aufgeführte Platzierung stammt von "The
Sun Always Shines On TV", der Singleauskopplung von HCISWYVIMH
(Dank an Fitz und Frank).
Auf den Seiten
von T-Online ist eine Plattenkritik, ein Video-Interview
sowie ein Video-Gruß von Morten zu betrachten. Ein
Besuch lohnt sich ebenso wie bei SWR3.
Dort wurde ein 60-minütiger A-ha-Webchannel eingerichtet mit
Interviewausschnitten und Songs des Live-Albums (Dank an Mechthild).
Laut.de
bietet ein ausgesprochen interessantes Interview mit Morten an!
Florian Schade, der dieses geführt hat, ist offensichtlich selbst
großer A-ha Fan und hat dementsprechend interessante Fragen gestellt
(Dank an Mechthild).
Das am 23. März 2003 gegebene Interview von Morten
bei Charivari 95,5 kann man sich ebenfalls noch einmal anhören
wie das Eins
Live-Interview vom 18.03.2003 und das WDR2-Interview,
das zwar auch am 18.03. aufgenommen, aber erst am 30. März 2003 ausgestrahlt wurde (Dank an
Mechthild).
23.03.2003:
17 "neue" A-ha Fans sind in der gleichnamigen Rubrik zu
bewundern, so dass jetzt insgesamt 1074 Steckbriefe zu betrachten
sind. In der Tourneen Rubrik konnte ich noch einmal 6 Konzertbesuche hinzufügen,
womit wir schließlich bei 645 Einträgen für 33 A-ha
Konzerte der Lifelines Tour angelangt sind.
Dem Pressearchiv habe ich 2 weitere Artikel hinzugefügt: Das
letzte Wort - Paul Savoy (A-ha) und eine Kritik zu HCISWYVIMH.
Beide stammen aus dem Musikexpress, Ausgabe 04/2003 (Dank an
Oliver).
Die neue A-ha Live Single "The Sun Always Shines On
TV" ist in den deutschen Charts auf Platz 53 eingestiegen.
Damit dürfte das dazugehörige Video nun auch auf VIVA bzw.
MTV zu sehen sein. Generell wird der Clip bei Onyx sehr oft gezeigt
(ca. 20 mal in der Woche). Darüber hinaus kann man das von Lauren
Savoy gedrehte Video auch auf den Seiten der WEA
anschauen (Dank an Mechthild und Frank).
Um das neue Live Album "How Can I Sleep With Your Voice In
My Head" auch entsprechend zu promoten, werden A-ha im Rahmen
einer Formel 1 Sendung auf RTL zu sehen sein. Es handelt sich dabei
um die Grand Prix Übertragung aus Brasilien am 6. April 2003. A-ha
werden dort 2 Songs zum Besten geben, "The Sun Always Shines On
TV" und "Summer Moved On". Die genaue Uhrzeit steht
noch nicht fest, da sich der Auftritt nach den Formel 1
Geschehnissen richtet (Dank an Oliver und a-ha.com).
Wie "Musikwoche"
berichtet, wurde der Vertrag von A-ha mit der WEA verlängert. Wie
viele Alben dieser allerdings umfasst, ist bisher noch nicht bekannt
gegeben worden (Dank an Mechthild).
3 Kritiken zum Live-Album "How Can I Sleep With your
Voice In My Head" sind ebenfalls verfügbar: Von SWR
3 (dort ist das Album die CD der Woche), CD
Kritik und schließlich Motorhorst
(Dank an Mechthild).
Das im Zuge der Promotion des aktuellen Albums am 18. März 2003
von Morten gegebene Interview
auf Radio Eins kann auf der Homepage des Senders noch einmal
angehört werden. Darüber hinaus kann man sich auch noch einmal die
Interviews von Morten
bei Radio Fritz und das A-ha-Interview
von SWR3 zu Gemüte führen (Dank an Mechthild).
Morten war am 22. März 2003 als Star-Gast bei der Taufe des
Schiffes "MS Midnatsol" der norwegischen
Seereise-Gesellschaft "Hurtigruten" im Hamburger Hafen
anwesend. Er trat gemeinsam mit dem norwegischen Gitarristen Knut
Rieersrud auf und sang die drei Songs "Many Rivers To Cross (Cover-Version
eines alten Sam Cooke-Klassikers)", "Lord" (vom Wild
Seed-Soloalbum 1995) und " Summer Moved On". Bei letzterem
Lied wurde er vom Streichquartett eines Orchesters
aus Tromsö (Norwegen) unterstützt.
RTL plant am Montag, dem 24. März 2003, um 18:00 Uhr im Rahmen des
Regionalprogramms für den Norden (Hamburg, Bremen, Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und evtl. Mecklenburg-Vorpommern) hierzu einen
Beitrag. Dabei wird dann auch ein auf dem Schiff aufgezeichnetes
Interview mit Morten gesendet.
Bei den Spellemann Awards gingen A-ha leider leer aus. Der Preis
für das beste Video ging an Røyksopp mit "Remind Me"
(nicht an "Lifelines"), als bester Song wurde "Mysteriet
Deg" von Bjørn Eidsvåg ausgezeichnet und konnte sich somit
gegen "Forever Not Yours" durchsetzen (Dank an Mechthild).
Mit "A-ha - La vérité sur un groupe de legende" von
Laurent Labouche wird in Frankreich eine neue Biographie über A-ha
veröffentlicht. Das Buch kann ab dem 24. März beim Publibook
Verlag bestellt werden, wenig später wird es auch im regulären
Handel in ganz Frankreich erhältlich sein. Ab April soll dies
analog auch für Belgien und die Schweiz gelten. Über eine
Veröffentlichung in anderen Ländern bzw. eine Übersetzung ist
bisher noch nicht entschieden worden (Dank an Francois).
Morten hat am 12. März 2003 in Trondheim den
Studenten-Friedenspreis vergeben. Ausgezeichnet wurde Zinasu (Zimbabwe
National Student Union) für ihren gewaltfreien Kampf für
Menschenrechte, Demokratie und Frieden in Zimbabwe (Dank an
Mechthild).
23.02.2003:
15 "neue" A-ha Fans sind in der gleichnamigen Rubrik zu
bewundern, so dass jetzt insgesamt 1057 Steckbriefe zu betrachten
sind. In der Tourneen Rubrik konnte ich 14 Konzertbesuche hinzufügen,
damit sind wir nun bei insgesamt 639 Einträgen für 33 A-ha
Konzerte angelangt.
WEA Deutschland hat auf seiner Homepage kurze 60 bis 90 Sekunden lange Songschnipsel des kommenden A-ha
Live Albums "How Can I Sleep With Your Voice In My Head" zur
Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um folgende Songs:
Bekanntlich wird am 24. März 2003 das neue A-ha Live Album HCISWYVIMH
veröffentlicht. Passend dazu habe ich die Rubrik "New
Album" aktualisiert, in ihr ist nun nicht mehr "Lifelines",
sondern das aktuelle Live Album in allen möglichen Varianten (regulären
Ausgabe, Limited
Edition und die Limited
Edition + Digipak) das Thema. Das Digipak enthält im Gegensatz
zur normalen Limited Edition ein zusätzliches Poster und
kommt in einer Papphülle (Dank an a-ha.com).
In Süd-Korea wird eine Kompilation-CD mit Film Musik
erscheinen, auf der auch zwei Songs von Ragnar Bjerkreim enthalten
sind, die von Morten gesungen werden. Es handelt sich dabei um
"Kamilla og Sebastian" und "Jungle of Beliefs".
Weitere Lieder stammen u.a. von Britney Spears, Bob Dylan und
Bryan Eno. Es wird erwartet, dass die Verkaufszahlen des Albums die
50.000 erreichen werden. Im Moment ist eine Veröffentlichung
außerhalb Süd Koreas nicht geplant (Dank an a-ha.com).
20.01.2003:
Die Tracklist der am 10. März erscheinenden Single der Live
Version von "The Sun Always Shines On TV" ist inzwischen
bekannt geworden. Demnach sind folgende Songs (natürlich
alles Liveversionen) enthalten:
1. The Sun Always Shines On TV (Single Edit) -
3:59
2. The Sun Always Shines On TV (Album Version) -
5:52
3. Scoundrel Days - 5:12
4. The Sun Always Shines On TV (Enhanced Video)
Das voraussichtlich am
24.03.2003 erscheinende Live Album selbst umfasst in der regulären Ausgabe lediglich eine
CD mit 14 Liedern, bei der Limited Edition finden sich dagegen zwei
CDs, wobei sich
auf letzterer 6 weitere Songs befinden und als besondere Dreingabe
ein Video Track:
CD 1:
01. Forever Not Yours
02. Minor Earth Major Sky
03. Manhattan Skyline
04. I've Been Losing You
05. Crying In The Rain
06. The Sun Always Shines On TV
07. Did Anyone Approach You
08. Swing Of Things
09. Lifelines
10. Stay On These Roads
11. Hunting High And Low
12. Take On Me
13. Living Daylights
14. Summer Moved On
|
CD 2:
01. Scoundrel Days
02. Oranges On Appletrees
03. Cry Wolf
04. Dragonfly
05. Time And Again
06. Sycamore Leaves
07. Enhanced Video Track
(A-ha
Tourbuch)
|
Man kann also auf HCISWYVIMH gespannt sein, wobei A-ha sich alle
Optionen auf ein weiteres Live Album in der Zukunft offen gehalten
haben, da es von den insgesamt 30 während der Lifelines Tour
gespielten Songs "nur" 20 auf das Album geschafft haben (Dank an
Locust).
13.01.2003:
6 "neue" A-ha Fans sind in der gleichnamigen Rubrik zu
bewundern, so dass jetzt insgesamt 1042 Steckbriefe zu betrachten
sind. In der Tourneen Rubrik konnte ich einen Konzertbesuch hinzufügen,
damit sind wir nun bei insgesamt 625 Einträgen für 33 A-ha
Konzerte angelangt.
A-ha sind in zwei Kategorien für den Spellemannprisen 2002 in
Norwegen nominiert! "Forever Not Yours" könnte als
"bester Song" ausgezeichnet werden, "Lifelines"
den Preis für das beste Musikvideo erhalten. Die Veranstaltung findet
am 22.02.2003 im Oseberg Kulturhus in Tønsberg statt und wird live
im norwegischen Fernsehen übertragen (Dank an Mechthild und a-ha.com).
Lifelines konnte in den deutschen Verkaufs-Albencharts des Jahres
2002 Platz 23 einnehmen. In den Jahressinglecharts
sind A-ha jedoch leider nicht vertreten (Dank an Frank).
|