Ein neues A-ha Erlebnis
(Stavanger Aftenblad vom 05.04.2000)
Es ist Frühling in Paris und zwischen den Blumen
die Jungs von A-ha. Die drei sind sich
meistens einig, unter anderem in diesem: Alte
Streitigkeiten sind begraben und neue Impulse geben der
Gruppe neues Leben.

"Das Gefühl ist sowohl eigenartig als auch
angenehm, wieder Aufmerksamkeit rund um A-ha
zu bekommen", sagt Pål und lacht warm wie die
Sonne durch die gelbe, coole Brille.
"Wir haben gefühlt, dass etwas untätig war
und wussten, wir haben mehr auf Lager".
Morten verstand es, als die Drei mit dem Lied
"Summer Moved On" während des
Friedensnobelpreiskonzertes 1998 dazu beitrugen: Hier war
mehr zu holen.
"Die Unterstützung, die wir von Publikum
und Presse bekamen, war unerwartert und ungemein
aufmunternd".
Es sind sieben Jahre her, seit die Jungs von
A-ha jeder für sich ging; zu Soloprojekten,
Malerkunst und Filmmusik. Jeder für sich in der Ferne,
da sind sie auffallend seriös geblieben. Magne erscheint
es komisch, dass sie als Individuen ernst genommen
werden, aber das Gerede über A-ha bleibt, dann wird es
plötzlich unseriös. Magne bleibt indes medienkritisch,
spitz und schüttelt den Kopf, wenn der Spaß als Boyband
in die Bahnen kommt.
A-ha History:
Pål Waaktaar Savoy und
Magne Furuholmen begannen zusammen als
Zehnjährige zu spielen. Unter dem Namen
"Bridges" brachten die Jungs
das selbstfinanzierte Album
"Fakkeltog" heraus. Rund 1000
Exemplare von der Platte wurden
produziert und verkauft. Bridges bestand
auch aus Viggo Bondi (Bass) und Øystein
Jevanord (Drummer). Pål und Magne
trennten sich von den zwei anderen auf
Grund von ungleichen Erwartungen und
Interesssen.
1982 fragten Magne
und Pål Morten Harket mit nach
England zu gehen, um Popsterne zu werden.
1983 flogen alle drei nach London. Am
Jahresende hatten die drei sich
Kontakt zu Warner Bros gesichert unter
dem Namen A-ha.
Die erste Single von
ihnen, "Take on me", ging
seinen Siegeszug über die Hitlisten
überall auf der Welt. Das Debütalbum,
"Hunting High And Low",
kam 1985. Ihre Alben:
"Scoundrel Days" (1986),
"Stay On These Roads" (1988),
"East Of The Sun, West Of The
Moon" (1990), "Headlines &
Deadlines The Hits of A-ha" (1991),
"Memorial Beach" (1993).
Zusammen haben A-ha 25
Millionen Platen verkauft. 1994 lösten
A-ha sich auf. Der Auftritt
beim Friedensnobelpreiskonzert 1998
kündigte ein Comeback an.
Im Jahr 2000 gaben
A-ha ihr Comeback bekannt und brachten
die Single "Summer Moved On"
heraus. Das Album "Minor Earth,
Major Sky" kommt am 17. April raus.
|
"So schnell wie die Medien etwas schreiben,
wird es Realität. Aber OK, lass uns ein wenig Spaß
machen. Meine Rolle in der Boyband A-ha ist
selbstverständlich zum Trauern, für all die Dummheiten
von Morten und Pål mit aufzukommen, nicht in der losen
Luft hängen zu bleiben. Ich bin der Intelligenteste von
uns", sagt er und grinst. So fügt er hinzu:
"Wir kommen nie dazu, eine Boyband zu sein,
wir sind drei Individuen, die zusammen Musik machen. Das
ist unser Ding."
"Um von so einer guten Scheibe (Platte) zu
leben, scheint mir, haben wir bewiesen, dass wir nicht
eine typische 80-Jahre Band sind, die sich am alten
Erfolg bereichern wird. Wir haben ein ungemein gutes
Album gemacht, und uns scheint, bewiesen zu haben, dass
wir das Gegenteil von verzweifelt sind. Wir
brauchten lange Zeit und es war uns sehr bewusst gewesen",
sagt Pål weiter.
Er fügt hinzu, dass er sehr froh mit Savoy ist und
sie die Impulse von dort her haben. Er wird beide Bands
fortsetzen, und hofft, er kann sie getrennt halten.
"Savoy kann für A-ha aufwärmen, wenn sie
auf die Bühne steigen", lacht er und schaut
mit völlig anderer Einstellung als früher, wenn man
eine leichte Irritation registriert, wenn die alte Band
in die Bahn kommt in einem fort mit Savoy.
"Das ist nun neu, dass wir Elemente aus
feierlichen Zeiten gebrauchen, so dass wir andere
Musik spielen könnnen, organisch gestreift mit
akustischem Tonbild. Wir varieren zwischen
Stilarten", behauptet Pål, vom alten A-ha den
epischen, melancholischen Nerv.
Wie ist die Stimmung zwischen Euch, Pål?
"Wir waren wenig flink, um Konflikte
aufzunehmen. Nun glaube ich, haben wir den nötigen Staub
gesaugt und haben das unter den Teppich gefegt. Magne und
Morten sind Jungen mit denen ich annähernd zusammen
gewachsen bin, und darüber bin froh".
"Wir sind vorbereitet für einen Anfang von
Grund auf. Aber wir sind wir selbst, und prüfen nicht
als wären wir 18", bedauert Pål und zeigt,
dass das Alter von ihnen drei bei rund 40 liegt.
Morten Harket ist sich unsicher, welche Rolle MTV bei
der Werbung von neuen, jungen Fans spielt.
"Es ist nicht selbstverständlich, dass alte
Fans sich für uns einsetzen. Das ist aber vor allem
anderen auch befreiend", lacht er und erzählt,
dass es ihm unbehaglich war, «in alten Tagen» als
Teenageridol abgestempelt zu werden. "Das
fortzusetzen, macht es so gesehen schwierig".
"Die Jungs sind gut, aber wir brauchen oben
einander. Das Entstehen solcher Systeme wächst stark",
sagt er kritisch. Aber er glaubt, das war notwendig mit
einer Pause. Die Quelle der Erneuerung.
"Wir mussten aufs Neue beginnen, und das
startete einen guten Prozess. Ich begann Lieder zu
schreiben, wenn ich lange genug Lust dazu hatte. Aber man
muss darauf warten, bevor man sich dafür geöffnet hat.
Ich hatte einen Grund und Treibkraft gebraucht, um
zu schreiben".
Vielen Dank an Doreen für die
Übersetzung
|