A-ha-Erlebnis (Hamburger
Abendblatt vom 13.04.2000)
Ausgebrannt waren sie, konnten sich
nicht mehr sehen und ihre Musik nicht mehr hören.
Abstand, nichts als Abstand wollten Magne, Pål und
Morten voneinander bekommen. Und endlich diesen
Erfolgsdruck nicht mehr spüren.
An ein
Comeback hat das norwegische Trio A-ha, das in den 80er
Jahren mit leicht verdaulichen Hits wie "Take On
Me", "The Living Daylights" und
"Hunting High And Low" Popgeschichte schrieb,
nicht geglaubt. Dem Zufall ist es zu verdanken, dass vom
17.4. an mit "Minor Earth, Major Sky"(WEA) ein
neues Album des Trios in den Läden steht.
"Sieben Jahre sind wir unsere
eigenen Wege gegangen, haben uns nur ab und zu einmal
gesehen", erzählt Magne im Interview. Er
machte sein Hobby zum Beruf, begann professionell zu
malen und stellte in Galerien auf der ganzen Welt aus.
Nebenbei dozierte er an der Uni und gründete in Oslo
eine Familie. Sänger Morten blieb zunächst in der
A-ha-Wahlheimat England, begann eigene Song zu schreiben
und nahm ein Solo-Album auf. Und Pål ging mit seiner
Frau Lauren nach New York, gründete mit ihr die Band
Savoy und veröffentlichte einige Platten.
1998 dann kam der Anruf, der alles in
eine andere Richtung lenken sollte: die Organisatoren der
Nobelpreisverleihung baten A-ha um einen Auftritt bei der
Zeremonie "Zum ersten Mal hatten wir wieder den
Anlass, Musik miteinander zu machen", sagt
Magne. "Dabei wussten wir zuerst nicht, ob unser
Auftritt ein Abschied oder ein Comeback bedeuten würde."
Doch auf Anhieb war die Energie wieder da, und
"Summer Moved On", die Nobelpreis- und zugleich
die erste Album-Single, war der Anfang eines neuen
Kapitels.
Ein Jahr schrieben die drei an neuen
Songs, feilten in Studios in New York, Oslo und Hamburg.
Das Ergebnis erstaunt: Wo sind sie geblieben, die
Gute-Laune-Hymnen, die leichte Popkost von einst? A-ha
2000 sind gereifter, nachdenklicher und melancholischer
geworden. Auf den schnellen Chartserfolg bauen sie nicht
mehr.
Das Trio überzeugt beim zweiten Hören
- und das nachhaltig. Ohrwürmer gibt es auch auf
"Minor Earth, Major Sky" zu entdecken. Erhalten
geblieben sind die stimmungsvollen und zeitgemäßen
Arrangements - und die schöne Stimme von Morten. Da
horchen nicht nur eingefleischte A-ha Fans auf.
 |
.jpg) |
.jpg) |
Haben wieder eine gemeinsame musikalische Vision:
Morten Harket (links), Pål Waaktaar - Savoy
(Mitte) und Magne Furuholmen alias A-ha.
|
Vielen Dank an Claudia
für die Zusendung des Artikels
|